Aufgewachsen bin ich in Olching bei München.
Olching ist die ideale Stadt für eine schöne Kindheit: es gibt mehrere Schulen und Freizeitangebote, aber auch viel Natur und Grün. Als Kind waren für mich die Amperauen und die Felder rund um den Starzelbach die schönste Spielwiese. In den Sommerferien waren wir fast jeden Tag schwimmen im Olchinger See – manchmal aber auch im Winter zum Eislaufen.
Olching hat außerdem viele tolle Vereine:
In der Musikschule Olching habe ich gelernt Geige zu spielen und vor Publikum aufzutreten – am liebsten gespielt habe ich aber immer mit anderen zusammen im Orchester. Und im Ju-Jutsu beim SV Esting habe ich gelernt mich auch mal durchzuboxen.
Mit den Menschen in Kontakt zu treten macht mir sehr viel Spaß. Während meiner Schul- und Studienzeit habe ich in einem Lebensmittelmarkt gejobbt und dort von meinen Kolleginnen gelernt, was guten Service ausmacht.
Meine Familie ist schon lange in Olching verwurzelt:
Meine Großeltern und Urgroßeltern haben in den 1950er Jahren nach Flucht und Vertreibung aus Königsberg und Böhmen ein neues Zuhause in Olching gefunden.
Zum Glück findet man entlang der Hauptstraße noch immer viele kleine Läden, eine Gentrifizierung wie in großen Teilen Münchens hat hier noch nicht stattgefunden.
Seit 2023 bin ich mit meinem Schulfreund Marcel verheiratet. Wir gehen gerne zusammen auf Musikkonzerte oder auch mal feiern.
Als ich das Engagement der Feuerwehr beim Junihochwasser 2013 erlebt habe, wollte ich auch einen Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft leisten. Politik ist meine Art des sozialen Engagements.
Weil mir die soziale Gerechtigkeit und Demokratie besonders wichtig sind bin ich Anfang 2014 in die SPD eingetreten.
Als Stellvertretende Vorsitzende der SPD in Olching habe ich mich von 2014 bis 2019 intensiv mit den verschiedenen Themen in der Stadt beschäftigt.
Parallel dazu habe ich das politische Arbeiten in vielen verschiedenen Sitzungen, Gremien und auf Kongressen der Jusos gelernt. Die Jusos sind nicht nur eine politische Jugendorganisation, sondern haben den Anspruch unsere SPD mit differenzierten Inhalten und kluger politischer Strategie voranzubringen.
Ich habe insbesondere die Jusos im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder neu gegründet, als Stellvertretende Vorsitzende der Jusos in Oberbayern viele Jahre lang politische Strukturen gestaltet und war schließlich im Landesvorstand der Jusos in Bayern aktiv.
Bis vor kurzem war ich Vorsitzende der SPD in der Maxvorstadt und Sprecherin des Arbeitskreises Wohnen der Münchner SPD.
Jura habe ich studiert, um zu verstehen, wie Recht, Gerechtigkeit und unsere Demokratie funktionieren.
Hierfür gibt es kein Patentrezept, sondern man muss den Menschen zuhören, die verschiedenen Perspektiven verstehen, Schnittmengen finden und Lösungsvorschläge so erklären, dass alle sie akzeptieren können. Diese Erkenntnisse prägen mich sehr.
Seit 2018 bin ich Volljuristin und bei der Münchner Wohnen angestellt, dem Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt München. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung arbeiten wir daran, dass die Stadt für Menschen aller Einkommensgruppen bezahlbar bleibt und sich sozial verträglich weiterentwickelt.
Derzeit arbeite ich als Teamleitung in der Sektion Finanzen und kaufe Häuser um Mieter:innen zu schützen und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten.